Zeitpräferenz

Zeitpräferenz
Gegenwartspräferenz, Time Preference; Bezeichnung für die Bevorzugung der Gegenwart (bzw. gegenwärtiger Güter, Bedürfnisse) gegenüber der Zukunft (Gesetz der Höherschätzung von Gegenwartsbedürfnissen).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zeitpräferenz — Die Zeitpräferenz ist die Bezeichnung für eine grundlegende Annahme der neoklassischen Wirtschaftstheorie. Sie besagt, dass ein Konsument ein Gut lieber in der Gegenwart als in der Zukunft genießen beziehungsweise umgekehrt lieber in der Zukunft… …   Deutsch Wikipedia

  • Gegenwartspräferenz — ⇡ Zeitpräferenz …   Lexikon der Economics

  • Time Preference — ⇡ Zeitpräferenz …   Lexikon der Economics

  • Österreichische Grenznutzenschule — Carl Menger (1840–1921) – Begründer der Österreichischen Schule Die Österreichische Schule, Wiener Schule, Österreichische Grenznutzenschule[1] oder psychologische Schule ist eine Richtung der Volkswirtschaftslehre. Zu erster Bekanntheit gelangte …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichische Schule der Ökonomie — Carl Menger (1840–1921) – Begründer der Österreichischen Schule Die Österreichische Schule, Wiener Schule, Österreichische Grenznutzenschule[1] oder psychologische Schule ist eine Richtung der Volkswirtschaftslehre. Zu erster Bekanntheit gelangte …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichische Schule — Als Österreichische Schule, Wiener Schule, Österreichische Grenznutzenschule[1] oder (selten) psychologische Schule wird eine Gruppe von Theoretikern bezeichnet, die eine bestimmte Lehrmeinung in der Volkswirtschaftslehre vertreten. Zentral ist… …   Deutsch Wikipedia

  • A Theory of Justice — (Eine Theorie der Gerechtigkeit) ist ein 1971 veröffentlichtes, vielbeachtetes Buch des US amerikanischen Philosophen John Rawls.[1] Rawls entwirft in seinem Werk ein Konzept einer politisch sozialen Grundordnung, das auf dem Prinzip der… …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Theorie der Gerechtigkeit — A Theory of Justice (Eine Theorie der Gerechtigkeit) ist ein 1971 veröffentlichtes, vielbeachtetes Buch des US amerikanischen Philosophen John Rawls.[1] Rawls entwarf in seinem Werk ein Konzept einer politisch sozialen Grundordnung, das auf dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Theorie der Gerechtigkeit — A Theory of Justice (Eine Theorie der Gerechtigkeit) ist ein 1971 veröffentlichtes, vielbeachtetes Buch des US amerikanischen Philosophen John Rawls.[1] Rawls entwarf in seinem Werk ein Konzept einer politisch sozialen Grundordnung, das auf dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeitpräferenzrate — Die Zeitpräferenz ist die Bezeichnung für eine grundlegende Annahme der neoklassischen Wirtschaftstheorie. Sie besagt, dass ein Konsument ein Gut lieber in der Gegenwart als in der Zukunft genießen beziehungsweise umgekehrt lieber in der Zukunft… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”